Home

 

Schlaft nich ein – Gebt Acht – Bleibt wach

 

Aufgrund der Kraft, die das Wort Gottes hat, wollen wir glauben, dass Gott uns genau jetzt, in der aktuellen Situation einer jeden von uns, dazu aufruft, achtsam zu sein und im Herzen und in unseren Gedanken nicht einzuschlafen. Er lädt uns ein, ausdauernd und liebevoll auf die Zeichen zu schauen, die uns seine Gegenwart und sein Handeln offenbaren. Mehr lesen...

 

"Auch im Alter tragen
                sie noch Früchte...
Sie werden frisch und blühend sein, um zu verkünden, dass der HERR aufrecht ist."
Psalm 92:14
Lesen Sie Geschichten aus dem wirklichen Leben unserer Schwestern ...

Papst: Im Dezember für Menschen mit Behinderungen beten

Papst Franziskus ruft zum Gebet für Menschen mit Behinderungen auf. Diesem Thema ist sein Gebetsanliegen für den Monat Dezember gewidmet, das an diesem Dienstag vorgestellt wurde.

Brief der 16. Ordentlichen Generalversammlung der Bischofssynode an das VOLK GOTTES

Vatikanstadt, 25. Oktober 2023

„Die Welt, in der wir leben und die zu lieben und ihr zu dienen wir aufgerufen sind, auch in ihren Widersprüchen, verlangt von der Kirche die Stärkung der Synergien in allen Bereichen ihrer Sendung. Es ist genau der Weg der Synodalität, den Gott von der Kirche des dritten Jahrtausends erwartet“ (Papst Franziskus, 17. Oktober 2015). Wir dürfen keine Angst haben, auf diesen Ruf zu antworten. Die Jungfrau Maria, die Erste auf dem Weg, begleitet uns auf unserer Pilgerreise. In Freud und Leid zeigt sie uns ihren Sohn und lädt uns ein, ihm zu vertrauen.

Er, JESUS, IST UNSERE EINZIGE HOFFNUNG! Klicken Sie hier, um den vollständigen Brief zu lesen

Jahreszeit der Schöpfung 2023... Lasst Gerechtigkeit und Frieden fließen


"Ein mächtiger Fluss" ist das Symbol, das für dieses Thema gewählt wurde und die gefährdete Artenvielfalt darstellt. Die Dringlichkeit wächst, und wir müssen den Frieden mit der Erde und auf der Erde sichtbar machen, während die Gerechtigkeit uns zur Umkehr und zu einer Änderung unserer Einstellung und unseres Handelns auffordert. Wenn wir uns gemeinsam mit anderen in den Fluss der Gerechtigkeit und des Friedens begeben, entsteht Hoffnung statt Verzweiflung.

Wir sind eingeladen, uns im Namen der gesamten Schöpfung in den Fluss der Gerechtigkeit und des Friedens einzureihen und unsere individuellen Identitäten - ob Name, Familie oder Glaubensgemeinschaft - in diese größere Bewegung für Gerechtigkeit einzubringen, so wie sich Nebenflüsse zu einem mächtigen Fluss vereinen.

Der Prophet Jesaja verkündet: "Hört gut zu, ich bin im Begriff, etwas Neues zu tun; es wird jetzt hervorbrechen. Ich will sogar eine Straße in die Wüste legen und Flüsse in die Wüste." (Jesaja 43,19)

 

 

Geschichten von Wandel und Veränderung im Leben echter Menschen

 

Auf dem Weg unseres Lebens ist es wichtig, sich bewusst zu machen, was in uns geschehen ist und was in uns vorgeht: Die Erfahrungen, die uns geprägt haben, die Misserfolge, die uns verletzt haben, die Momente, die uns motiviert haben , aber a uch die Über zeugungen, die uns helfen, mit Leidenschaft voranzugehen, die Orte, an denen wir es vorziehen, uns zu verstecken und unsere Schwächen zu verbergen, alles, was uns innewohnt und unserem Leben einen Sinn gibt... Zu Lesen Sie echte LEBENSerfahrungen...

Eine Reflexion...

...die eine gemeinsame Debatte über den Umgang der Christen mit den sozialen Medien fördern soll, die immer mehr Teil des Lebens der Menschen sind. 

  • Inspiriert vom Gleichnis des barmherzigen Samariters will das Dokument eine gemeinsame Reflexion anstoßen, um eine Kultur der "Nächstenliebe" auch in der digitalen Sphäre zu fördern.
  • Im Kontext der sozialen Netzwerke, in denen der Einzelne oft Verbraucher und Ware ist, sucht diese pastorale Reflexion nach einer auf dem Glauben basierenden Antwort. 
  • Diese Antwort beginnt mit der Unterscheidung der Reize, die wir erhalten, und dem bewussten Zuhören.
  • Aufmerksamkeit und ein Gefühl der Zugehörigkeit, der Gegenseitigkeit und der Solidarität sind die Säulen für den Aufbau eines Gefühls der Einheit, das letztlich die lokalen Gemeinschaften stärken und sie in die Lage versetzen soll, zu Motoren des Wandels zu werden. 
  • Indem wir durch die Kreativität der Liebe zu "Webern der Gemeinschaft" werden, können wir uns neue Modelle vorstellen, die auf Vertrauen, Transparenz und Inklusivität beruhen, und lernen, auf Gottes Art und Weise präsent zu sein und das Zeichen des Zeugnisses zu tragen.
"Die Erde ist das, was wir alle gemeinsam haben."Wendell Berry

Als Schwestern vom Heiligen Kreuz verpflichten wir uns, Mit-Schöpferinnen zu sein, die sich der Schöpfung Gottes annehmen, sowie in Solidarität die nötigen Schritte zu ergreifen, um nachhaltig zu leben und Gerechtigkeit, Barmherzigkeit und Gleichwertigkeit zu fördern. (Generalkapitel 2019)

Verbunden mit Ordensfrauen und -männern auf der ganzen Welt und im Bestreben, gemeinsam etwas zu bewirken, schliessen wir uns der UISG-Kampagne "Sowing Hope for the Planet"  (Hoffnung säen für unseren Planeten) an.

Folgen Sie dem Link: https://www.sowinghopefortheplanet.org/

 

 

Mutter Bernarda Heimgartner

"Erwartet vieles, ja, alles von Gott"

 

Wir laden Sie ein, mit uns die 9-tägige Novene mit Mutter Bernarda Heimgartner, deren 200. Geburtstag wir vorausnehmen, zu beginnen.

Wir beten für die Welt, für alle, die uns für unser Gebet gefragt haben und für unsere persönlichen Anliegen.

Um zum Gebet in den verschiedenen Sprachen zu gelangen, klicken Sie hier…

 

Was ist das Gebetsnetzwerk für Schöpfungspflege?
Das Gebetsnetzwerk für Schöpfungspflege ist ein Netzwerk von Gemeinschaften, die sich für die Heilung unseres gemeinsamen Hauses einsetzen. Das Netzwerk umfasst Gebete und eucharistische Anbetung und heißt Ordensleute und kontemplative Laiengemeinschaften herzlich willkommen.
Zeit zum Handeln...
Sie sind eingeladen, sich dem Gebetsnetzwerk für die Bewahrung der Schöpfung anzuschließen, indem Sie sich unter folgendem Link anmelden...https://laudatosipray.org/ 
 

Mit kontemplativem Geist :

Erschaffen – Befreien - Transformieren

Die Kirche Gottes ist zu einer Synode einberufen.

Mit dieser Einberufung lädt Papst Franziskus die ganze Kirche ein, sich über die Synodalität zu befragen: ein entscheidendes Thema für das Leben und die Sendung der Kirche. Diese Website wird den zweijährigen Weg (2021-2023) der Reflexion und des Austauschs der ganzen Kirche begleiten. 

www.synod.va/en.html

"Durch das gemeinsame Gehen und die gemeinsame Reflexion über den zurückgelegten Weg wird die Kirche aus den Erfahrungen lernen können, welche Prozesse ihr helfen können, Gemeinschaft zu leben, Partizipation zu erreichen und sich für die Mission zu öffnen."